Konzept

Über allem steht eine liebevolle und fürsorgliche Betreuung bis zum Eintritt in die Schule. Wir legen Wert auf eine kindzentrierte und individuelle Betreuung der uns anvertrauten Kinder.

Die Kita ist eine Art zweites zu Hause mit familiärer Atmosphäre, ein „Wohlfühlort“, an dem unsere Kinder Kind sein dürfen. Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an den „Hamburger Bildungsempfehlungen“.

Wir freuen uns sehr über unseren engagierten Elternrat! Elternvertreter*innen werden für ein Jahr gewählt und sie vertreten die Interessen der Elternschaft gegenüber der Einrichtung. Elternabende finden mindestens zweimal jährlich statt. Zusätzlich gibt es einmal im Jahr ein Entwicklungsgespräch.

Wir bieten ein teiloffenes Konzept an. Das bedeutet, dass bei uns sowohl gruppeninterne als auch gruppenübergreifende Angebote stattfinden. Dies ermöglicht zusätzlich ein Lernen voneinander und miteinander auf einer anderen Ebene.

Alle unsere Angebote finden gezielt statt und richten sich nach den Interessen, den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand der Kinder. Uns ist es ein besonderes Anliegen die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Kinder zu berücksichtigen und ihnen entsprechende Entwicklungsräume zur Verfügung zu stellen.

Wir schaffen eine Umgebung, in der Kinder sich frei entwickeln können, fördern ihre Selbstständigkeit und sehen unsere Kinder als Entdecker und Gestalter ihrer Welt. Wir fördern die Partizipation, indem unsere Kinder auch ihre direkte Umgebung bei uns mitgestalten.

Wir möchten unseren Kindern zu einem positiven Selbstbild zu verhelfen. Darüber hinaus legen wir einen besonderen Wert auf die Stärkung des Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens unserer Kinder, so dass sie befähigt werden, ihre Umwelt aktiv zu erfassen und zu erleben. Wir möchten die Entwicklung von Kindern begünstigen, indem wir sie positiv in ihrem Tun bestärken und an soziale Interaktionen in Gruppen heranführen. Dabei vermitteln wir immer auch wichtige Werten und Normen unserer Gesellschaft.

Besondere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind Sprache, Musik und Bewegung. Freispiel ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit. Die Kinder lernen dabei viel über sich selbst und die anderen, wachsen über sich hinaus, entwickeln ihre Fantasie und vor allem ihre Sozialkompetenz.

Termine

2 freie Krippenplätze

Wir können euch aufgrund eines Umzuges kurzfristig 2 Krippenplätze anbieten. Bei Interesse meldet euch gerne unter 49 22 22 15 oder per Mail unter info@stapellauf-ev.de.

Freier Vorschulplatz Sommer 2023

Wir haben noch Platz in unserer Vorschulgruppe, die im Sommer 2023 startet. Das Brückenjahr zwischen Kita und Schule beinhaltet ein abwechslungsreiches und abgestimmtes Programm und bietet damit im geschützten Rahmen eine echte Alternative zur Vorschule in der Grundschule. Bei Interesse meldet euch gerne unter 49 22 22 15 oder unter info@stapellauf-ev.de.

Wichtige Termine!

Wir haben es getan –  Pläne geschmiedet! Hier kommt das Programm für 2023:

Jahresplan 2023

 

 

News

Vorschule ausgebaut

Wir gestalten gerne – und haben für unsere Vorschule neue, helle Räume mit einem direkten Zugang zum Garten ausgebaut. Jetzt haben wir für unsere „Großen“ zusätzlich zum interessanten Programm viel Platz und kurze Weg an die Frischluft.

Und was machst Du?

Für unsere Elementarkinder haben wir uns schöne und besondere Programmpunkte ausgedacht. Ein paar davon möchten wir euch hier vorstellen: Elementarprogramm_Aktuell

Und was isst Du?

Gesunde Ernährung ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Rahmen der Gesundheitsförderung. Wir richten uns nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, welche eine vielseitige Ernährung für Kinder vorsieht. Alle Infos dazu finden sich hier.